Wichtige Fragen zur Taufe

In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?
Was spricht für eine Kindertaufe?
Was für Unterlagen brauchen wir für die Taufe unseres Kindes?
Wann kann die Taufe stattfinden?
Muss mein Kind konfirmiert werden oder reicht die Taufe?
Kann mein Kind zum Konfirmandenunterricht gehen ohne getauft zu sein?
Kann man sein Kind taufen lassen, wenn beide Eltern nicht in der Kirche sind?
Kann ich mein Kind gegen den Willen des anderen Elternteils taufen lassen?
Was bedeutet die Taufe?
Muss ich mich erneut taufen lassen wenn ich die Konfession wechsle oder wieder eintrete?
Wer sorgt für den Schmuck der Kirche?
Dürfen wir während des Gottesdienstes fotografieren oder filmen?
Wie soll der Täufling während der Taufe gekleidet sein?
Können wir selbst bestimmen, wofür im Taufgottesdienst gesammelt wird (Kollekte)?
Was kostet die Taufe?
Wer kann Pate oder Patin werden?
Wieviele Paten sind nötig?
Was ist, wenn sich keine 2 Paten finden lassen?
Kann ich jemanden vom Patenamt entbinden?
Wann endet das Patenamt?
Kann ich mein Kind in einen kirchlichen Kindergarten schicken, wenn es nicht getauft ist?
Gibt es eine ökumenische Taufe?
Wir möchten unser Kind taufen lassen. Können wir gleichzeitig kirchlich heiraten?
Ist eine Segnung statt einer Taufe möglich?
Was ist ein Sakrament?
Was ist eine Nottaufe?
In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?
Meistens werden die Kinder in den ersten Lebensjahren getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt, was geschieht. Die Taufe in jungen Jahren gibt dem Kind eine klare Orientierung für das Leben.
zum Seitenanfang
Was spricht für eine Kindertaufe?
Die Geburt eines Kindes ist ein Geschenk Gottes. Eltern antworten darauf, indem sie ihr Kind taufen lassen. Gott spricht in der Taufe den kleinen Kindern seine Liebe zu, unabhängig davon, wie sie sich verhalten. Eltern und Paten haben dann die Aufgabe, stellvertretend für die Kinder den Glauben zu bezeugen und den Kindern von ihrem christlichen Glauben, aber auch von ihren Zweifeln zu erzählen. Später in der Konfirmation bekräftigen die Jugendlichen selbst ihr Ja zum Glauben an Jesus Christus.
zum Seitenanfang
Was für Unterlagen brauchen wir für die Taufe unseres Kindes?
Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt, um einen Termin für das Taufvorgespräch und die Taufe selbst zu vereinbaren. Dort erfahren Sie alles Notwendige. In der Regel benötigen die Paten eine Patenbescheinigung des Pfarramts am Wohnort der Paten über die Berechtigung zum Patenamt. Auf jeden Fall bringen Sie bitte die Geburtsurkunde des Kindes mit.
zum Seitenanfang
Wann kann die Taufe stattfinden?
Taufen finden grundsätzlich im normalen Gottesdienst der Gemeinde statt.
zum Seitenanfang
Muss mein Kind konfirmiert werden oder reicht die Taufe?
Zur Kirchenmitgliedschaft reicht zwar die Taufe. Aber zusammen mit vielen Freunden in der Konfirmationsgruppe den christlichen Glauben verstehen zu lernen, ist bereichernd und wunderschön. Wer dann das Patenamt übernehmen will, muss aber in der Regel konfirmiert sein.
zum Seitenanfang
Kann mein Kind zum Konfirmandenunterricht gehen ohne getauft zu sein?
Ihr Kind kann am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Die Konfirmation ist die Bestätigung der Taufe. Wenn das Kind nicht getauft ist, so wird das Kind in der Regel am Ende des Konfirmandenunterrichts getauft; eine Bestätigung der Taufe, also die Konfirmation, ist dann nicht mehr notwendig, da das Kind ja schon selber Ja zu der Taufe gesagt hat. In der Praxis wird das Kind dennoch oft vor der Konfirmation getauft.
zum Seitenanfang
Kann man sein Kind taufen lassen, wenn beide Eltern nicht in der Kirche sind?
Der Weg zur Gemeinde soll jedem offen stehen. Darum ist es im Ausnahmefall möglich, dass Kinder getauft werden, deren Eltern nicht in der Kirche sind. In diesem Fall kommt den Paten eine besondere Rolle zu. Die Eltern sollten sich aber bewusst sein, dass sie bei der Taufe eine christliche Erziehung versprechen. Womöglich ist der Wunsch nach der Taufe des Kindes auch ein Anlass, über die eigene Taufe oder den Wiedereintritt nachzudenken.
zum Seitenanfang
Kann ich mein Kind gegen den Willen des anderen Elternteils taufen lassen?
Gegen den Willen entweder des Vaters oder der Mutter ist die Taufe des Kindes nur möglich, wenn dieser Elternteil nicht das Sorgerecht inne hat. Ist die Ehe z.B. geschieden, liegt das Sorgerecht aber gemeinsam bei Vater und Mutter, setzt die Ausgestaltung der gemeinsamen elterlichen Sorge Einvernehmen voraus in Angelegenheiten, die für das Kind von erheblicher Bedeutung sind. Dazu gehört auch die Taufe. Eltern können sich aber zuvor auch allein oder besser noch gemeinsam an eine Erziehungs- und Familienberatungstelle wenden. Oft hilft auch ein klärendes Gespräch mit dem Pfarrer.
zum Seitenanfang
Was bedeutet die Taufe?
Die Taufe ist in erster Linie die Zusage der Liebe und des Segens Gottes. Mit dem Akt der Taufe wird der Täufling in die Gemeinschaft der Christinnen und Christen aufgenommen.
zum Seitenanfang
Muss ich mich erneut taufen lassen wenn ich die Konfession wechsle oder wieder eintrete?
Die Taufe ist im Verständnis aller christlichen Kirchen etwas Einmaliges und kann daher nicht wiederholt werden. Bei einem Wiedereintritt in die ev. Kirche oder bei einem Übertritt in die röm.-kath. Kirche wird nicht noch einmal getauft. Bei einem Übertritt in eine orthodoxe Kirche wird allerdings die Salbung nachgeholt. Beim Übertritt zu einer sog. orientalisch orthodoxen Kirche (Syrisch-Orthodox, Armenisch-Apostolisch, Koptisch-Orthodox, Äthiopisch-Orthodox) gibt es unterschiedliche Praktiken.
zum Seitenanfang
Wer sorgt für den Schmuck der Kirche?
Die Familie des Täuflings schmückt die Kirche in Absprache mit den Kirchenältesten bzw. der Küsterin.
zum Seitenanfang
Dürfen wir während des Gottesdienstes fotografieren oder filmen?
Zu jeder Feier gehören die entsprechenden Photos. Das ist gut und richtig so. Unsere dringende Bitte ist allerdings, dass eine Person bestimmt wird, die die Bilder macht und anschließend verteilt. So können sie und ich als Pfarrer die Feier ohne Blitzlichtgewitter genießen. Natürlich ist es auch möglich nach dem Gottesdienst Bilder in der Kirche zu machen.
zum Seitenanfang
Wie soll der Täufling während der Taufe gekleidet sein?
So bequem und dabei so festlich wie möglich. Bedenken Sie bitte auch, dass es in Kirchen auch im Sommer manchmal kühl ist. In vielen Familien gibt es Taufkleider, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Das ist eine schöne Tradition.
zum Seitenanfang
Können wir selbst bestimmen, wofür im Taufgottesdienst gesammelt wird (Kollekte)?
Da die Taufe im Gemeindegottesdienst stattfindet, ist der Kollektenzweck festgeschrieben. Es steht Ihnen aber selbstredend frei, mittels einer zweckgebundenen Spende genau zu bestimmen, wofür Ihr Geld verwendet werden soll.
zum Seitenanfang
Was kostet die Taufe?
Grundsätzlich ist die Taufe für die Kinder von Kirchenmitgliedern kostenlos. Nur wenn Sie besonderen Blumenschmuck oder ausgefallene musikalische Einlagen wünschen entstehen Ihnen Kosten.
zum Seitenanfang
Wer kann Pate oder Patin werden?
Alle getauften Christinnen und Christen, deren Kirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angehören. Evangelische Christen müssen konfirmiert sein. Wer allerdings aus der Kirche ausgetreten ist, hat damit das Recht aufgegeben, Taufpate sein zu können. Es ist allerdings möglich zusätzlich zu den Paten Taufzeugen zu benennen. Diese müssen nicht Mitglied einer Kirche sein.
zum Seitenanfang
Wieviele Paten sind nötig?
Grundsätzlich sollen es wenigstens 2 Paten sein.
zum Seitenanfang
Was ist, wenn sich keine 2 Paten finden lassen?
Lassen sich keine 2 Paten im Freundes- oder Verwandtenkreis finden, ist es möglich, dass die Kirchgemeinde in Abstimmung mit der Familie Paten benennt.
zum Seitenanfang
Kann ich jemanden vom Patenamt entbinden?
Im Gegensatz zur möglichen Entbindung vom Patenamt auf eigenen Wunsch ist eine Streichung gegen den Willen des Paten - in den meisten Landeskirchen - nicht möglich. Fragen Sie in Ihrem Pfarramt nach! Suchen Sie das Gespräch mit dem Paten, um den Konflikt gemeinsam zu klären. Sie können den Pastor oder die Pastorin zu einem klärenden Gespräch dazu hinzuziehen.
zum Seitenanfang
Wann endet das Patenamt?
In der evangelischen Kirche formal nach der Konfirmation. In der katholischen Kirche endet die Patenschaft nicht.
zum Seitenanfang
Kann ich mein Kind in einen kirchlichen Kindergarten schicken, wenn es nicht getauft ist?
Konfessionell gebundene Kindergärten nehmen oftmals auch ungetaufte Kinder auf. Sie als Eltern müssen aber damit einverstanden sein, dass Ihr Kind christliche Glaubensinhalte kennen lernt. Fragen Sie an Ihrem Ort nach den Möglichkeiten.
zum Seitenanfang
Gibt es eine ökumenische Taufe?
Nein. Da die Taufe zugleich die Aufnahme in eine konkrete Gemeinschaft ist erfolgt sie immer innerhalb einer Konfession.
zum Seitenanfang
Wir möchten unser Kind taufen lassen. Können wir gleichzeitig kirchlich heiraten?
Das können Sie. Von vielen Pfarrerinnen und Pfarrern wird ein solcher Gottesdienst „Traufe“ (Taufe und Trauung in einem Gottesdienst) genannt. Es haben sich inzwischen eigene Formen entwickelt. Sprechen Sie mit Ihrer Pfarrerin oder Ihrem Pfarrer!
zum Seitenanfang
Ist eine Segnung statt einer Taufe möglich?
Manchmal wollen Eltern den Kindern die freie Entscheidung zur Taufe selbst überlassen. Das kleine Kind wird dann in einer gottesdienstlichen Handlung gesegnet. Bitte bedenken Sie dabei: Trotzdem ersetzt die Segnung nicht das Sakrament der Taufe und begründet nicht die Kirchenmitgliedschaft.
zum Seitenanfang
Was ist ein Sakrament?
In der evangelischen Kirche gibt es zwei Sakramente: Taufe und Abendmahl. Beide wurden von Jesus selbst eingesetzt. In einer menschlichen Handlung wird die göttliche Dimension unseres Lebens sichtbar. Alltägliches Wasser wird durch die Verheißung Gottes in der Taufhandlung zu einem göttlichen Segen.
zum Seitenanfang
Was ist eine Nottaufe?
Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht, wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. Sie sollte möglichst bald einem Pfarrer gemeldet werden, damit sie entsprechend beurkundet werden kann.
zum Seitenanfang